Der Vollstrecker kann die anderen Senatsmitglieder zum Handeln zwingen, um sie so aus ihrer Deckung zu locken. Mit nur einem Argument muss er sich gut überlegen, wann er angreift, da ein übereiltes Handeln zu Chaos führen kann. Sind noch zu viele Argumente im Spiel, kann auch der Zwang des Vollstreckers keine Klarheit über die Rollenverteilung schaffen. Ziehen die Loyalisten aber an einem Strang und halten die Füße still, kann ein gut platziertes Argument des Vollstreckers einen Rebell entlarven.